HR-Trendstudie Eine aktuelle Studie zeigt: Die Qualität von Führung und Management zu verbessern, steht ganz oben auf der Agenda der Personalverantwortlichen.
HR Klima Index Die Führungs- und Managementqualität zu steigern und das Change- und Performance Management im Unternehmen zu verbessern, sind in diesem Jahr die Topthemen in den Personalabteilungen der Schweizer Wirtschaft.
Die Entwicklung von Demographie und Arbeitsmarkt Die demographische Entwicklung der Schweiz geht in Richtung Überalterung. Längere Lebensarbeitszeiten werden als Rezept gehandelt. Auch firmenintern lässt sich einiges tun, um nicht bald richtig "alt" auszusehen.
Banken: Topverdienst ist keine Ausnahme In der Finanzindustrie werden die höchsten Löhne der Schweiz gezahlt. Die Branche zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen.
Ingenieure heiss begehrt Ingenieure verdienen nicht nur gut, sondern ständig besser. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften lässt die Saläre regelmässig ansteigen.
Marketing: Wer verdient wie viel? Im Marketing wird gut verdient, aber es gibt Unterschiede. Frauen beziehen im Durchschnitt ein geringeres Salär. Gehaltsstudien wichtiger Institute im Überblick.
Einkommenstrends: Vertrieb Einfache Tätigkeiten im Vertrieb und Verkauf finden sich am unteren Ende der Schweizer Lohnskala. Doch im B2B-Bereich gibt es auch gut dotierte Stellen.
HR: Saläre steigen wieder Viele Firmen zieht es nach wie vor in die Schweiz, und das befördert die Saläre im HR-Bereich. Jahreseinkommen über 100.000 Franken sind drin.
IT: Neulinge haben das Nachsehen Die Gehälter in der IT gehören zu den gehobenen in der Schweiz. Insgesamt steigt ihre durchschnittliche Höhe an, auch wenn 2009 bei Neueinstellungen weniger gezahlt wurde.
Marketing: Hohe Gehälter Erfolgreiches Marketing zahlt sich aus - auch für die Fachleute. Die Gehälter liegen weit über dem Schweizer Durchschnittslohn. Ausserdem winken zahlreiche flexible Lohnbestandteile.