Monster

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Kanton Solothurn

Solothurn, SO

STELLENBESCHREIBUNG
ANSTELLUNGSART
Vollzeit, Festanstellung
ORT
Solothurn, SO
VERÖFFENTLICHT
Vor 2 Tagen
Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%
company logo

Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäudetechnik, 90-100%

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Hochbauamt vertritt den Kanton als Grundeigentümer in sämtlichen Immobilien­geschäften und übernimmt die Bauherrenfunktion für kantonale Bauvorhaben. Es ist verantwortlich für die Planung, Realisierung sowie den Unterhalt und die Bewirt­schaftung kantonaler Gebäude mit verschiedenster Nutzung und unterschiedlichsten haustechnischen Anlagen. Für das Hochbauamt suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Ingenieur/-in, Techniker/-in Gebäude­technik, 90-100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie übernehmen die eigentümerseitige Verantwortung zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit zugewiesener Immobilien im Bereich Gebäudetechnik durch gezielte Massnahmen und Schulungen.
  • Sie analysieren und monitoren alle kantonalen Immobilien und entwickeln sowie setzen nachhaltige Haustechnik-Konzepte um.
  • Sie sind verantwortlich für ein nachhaltiges Immobilienmanagement, einschliesslich der Minimierung des ökologischen Fussabdrucks, des Betriebs und der Optimierung haustechnischer Anlagen.
  • Sie planen und realisieren Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte sowohl als Planer/-in als auch in der Rolle der Bauherrenvertretung.
  • Sie steuern und koordinieren externe Fachkräfte und stimmen die Nutzenden­an­sprüche ab, um die Projektziele zu erreichen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur/-in ETH/FH, Tech­niker/-in HF/HFP/MAS im Bereich Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit einer Zusatzausbildung in HLK, S, E, IT oder MSR.
  • Sie bringen fundierte Erfahrung in energieeffizienten Haustechnikkonzepten, Planung und Bauleitung, Projektmanagement sowie Bauherrenvertretung mit und haben bereits Fachkräfte und Nutzende erfolgreich geführt.
  • Sie besitzen Kompetenzen in der Bauherrenvertretung sowie im fachüber­greifenden, prozessorientierten und vernetzten Denken. Zudem arbeiten Sie analytisch, konzeptionell und eigenverantwortlich.
  • Ihre Umsetzungsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick sind ausgeprägt. Sie sind versiert im präzisen und stilvollen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck und kommunizieren klar und wertschätzend.
  • Sie haben sichere Kenntnisse im Submissions- und Vertragsrecht sowie in Microsoft Office; SAP-Anwenderkenntnisse sind wünschenswert.

Benefits

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.

Fragen?
David Brunner
Leiter Abteilung Bauen, Stv. Kantonsbaumeister
032 627 26 30

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Über uns

Wir sind überzeugt von Menschen und ihren Fähigkeiten.
«Dabei sein» beim Kanton Solothurn, bedeutet die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen.

Dafür stehen eine Vielfalt an Möglichkeiten, eine erlebbare Flexibilität und eine Stabilität im Arbeitsumfeld bereit. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn.

Über 4600 Mitarbeitende tun dies bereits und treiben mit ihrem Engagement die Entwicklungen des Kantons Solothurn in unterschiedlichen Teams und Arbeitswelten voran.

Sie möchten bewegen? – Dann sind Sie hier richtig.

Zahlen & Fakten.


UNTERNEHMENSGRÖSSE
4.600 Angestellte
BRANCHE
Öffentlicher Dienst
WEBSITE
so.ch

Über das Unternehmen

K

Kanton Solothurn

BRANCHE
Öffentliche Dienste