Personalkosten senken durch Fringe Benefits Auf der Suche nach den besten Mitarbeitenden setzen Arbeitgeber ganz gezielt auf den Einsatz von Lohnnebenleistungen, so genannten Fringe Benefits. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Arbeitszeit: Wann beginnt und wann endet sie? Gehört die Raucherpause zur Arbeitszeit? Wie wird die Pikettzeit gewertet? Was Arbeitszeit ist, wird in Einzelfällen immer wieder diskutiert. Welche Eckpunkte geregelt sind und wo es Spielraum gibt, lesen Sie hier.
Reisezeit gleich Arbeitszeit? Die finanziellen und zeitlichen Aspekte von Geschäftsreisen sind rechtlich umfassend geregelt. Arbeitgeber können deshalb sich an klaren Richtlinien orientieren. Was Arbeitgeber bei Dienstreisen beachten sollten.
Gewinn- und Kapitalbeiteiligung Schweizer Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter verbreitet am Firmenerfolg teilhaben. Das geschieht meist über Sonderzahlungen und Boni.
Beyond Budgeting: Begeistern statt Gängeln Beyond Budgeting ist eine Management-Denkweise, die die üblichen Planungen und Zielvereinbarungen für überholt hält.
Variable Vergütung: Nur ein Modetrend? Die variable Vergütung bleibt umstritten. Während die Baseler Versicherung ihr Ziel- und Bonussystem ausbaut, fährt der Betrieb Leitner Franz, einer der besten Arbeitgeber Österreichs, einen ganz anderen Kurs.
Kapitalbeteiligung: Aktien dominieren Die Schweizer Form der Kapitalbeteiligung konzentriert sich auf Aktien.
Ziele: Lohn für Leistung anderer Die leistungsabhängige Vergütung ist auf dem Vormarsch. Der springende Punkt heisst Fairness.