Selbstständigkeit - diese Voraussetzungen braucht man
Mit einem genialen Geschäftsmodell gutes Geld verdienen: Viele Angestellte träumen davon, sich selbständig zu machen. Doch das liegt nicht jedem. Welche Voraussetzungen es braucht.
Von Vera Sohmer
Seine eigenen Ideen durchsetzen, sich selbst verwirklichen, unabhängig sein – dies sind laut einer Umfrage der Fachhochschule Nordwestschweiz die drei wichtigsten Gründe, sein eigenes Geschäft zu gründen. Nachvollziehbare Motive.
Eigenschaften für die Selbstständigkeit
Doch Laufbahnberaterin Lydia Jäger aus St. Gallen warnt vor Illusionen: Selbstständig arbeiten, dafür müsse man der Typ sein, der Macher-Typ: aktiv, fit, kreativ, risikobereit, zupackend. Wer hingegen ängstlich ist und scheu oder schlecht mit Unwägbarkeiten und finanziellen Engpässen umgehen kann, sollte es sich gründlich überlegen. Auch Ausdauer und Selbstdisziplin sind unabdingbar. Und wer sich schlecht organisieren kann oder unzuverlässig ist, sollte an Selbständigkeit gar nicht erst denken.
Doch selbst wenn Sie die notwendigen Eigenschaften mitbringen, ist der Erfolg noch lange nicht gebucht. Es braucht neben Fachkenntnis und betriebswirtschaftlichem Knowhow vor allem eine Geschäftsidee – und zwar eine, mit der sich aller Voraussicht nach Geld verdienen lässt. Und das heisst: Nicht schon mal die Visitenkarten drucken lassen, sondern erst einmal gründlich den Markt analysieren.
Selbstständige brauchen ein Konzept und eine Strategie
Lydia Jäger: "Durchleuchten Sie ihre Branche, informieren Sie sich, welche Angebote es bereits gibt, welche Trends sich abzeichnen." Und: "Wie Sie Ihr Angebot definieren, damit es sich von der Konkurrenz abhebt." Und verlieren Sie sich nicht in Träumereien. Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, was Sie wollen und wie Sie es erreichen können – es braucht ein Konzept und eine Strategie.
Und schliesslich dies: Selbständig zu arbeiten erfordert mehr Zeit als man denkt. Man muss für Kunden erreichbar sein, Termine auch mal früh morgens wahrnehmen können oder nach Feierabend. Aber nicht nur der Kunde beansprucht Zeit, auch die Geschäftsführung an sich, die Administration.
Zudem muss man Kontakte knüpfen und pflegen und sich weiterbilden. Das alles ist machbar – aber nur dann, wenn der Partner und die Familie mitziehen. Stehen sie nicht hinter dem Projekt, ist das Scheitern programmiert. Nicht umsonst gibt die Hälfte der neu gegründeten Kleinunternehmen nach fünf Jahren auf.